Bei einem Spaziergang durch die wunderschöne Stadt Funchal läuft man nicht nur durch eine historische Altstadt und vorbei an historisch wichtigen Gebäuden. Man trifft auch die wichtigsten Personen für die Insel in Form von sehenswerten Statuen. Das beginnt chronologisch mit dem Entdecker Zarco und endet bisher mit dem Fußballgott Christiano Ronaldo.
Joao Goncalves Zarco soll 1419 die Insel im Atlantik für Portugal entdeckt haben. Dafür sind die Madeirenser dem Seefahrer so dankbar, daß seine Statuen gleich zweimal in der Stadt zu sehen sind. Eine steht an der Promenade Lido in der Nähe de LTI Pestana Grand Hotels und schaut hinaus auf das Meer, wie wenn er noch heute Ausschau nach anderen Seeleuten halten würde. Die größere und bedeutendere Statue Zarcos steht im Zentrum Funchals direkt vor der Nationalbank.
Ein weiterer Seefahrer ist auf fast jeder Atlantikinsel in der Geschichte wiederzufinden. Auf Madeira war Christoph Kolumbus zwar ausnahmsweise einmal nicht der Entdecker, hat aber dennoch einen kleinen Teil seiner privaten Geschichte hier erlebt. Im Jahr 1478 kam der Italiener wie so viele andere Einwanderer als Zuckerhändler nach Madeira. Zwei Jahre später lebte er auf der Nachbarinsel Porto Santo und wurde dort Vater eines Sohnes. Erst später wurde er einer der berühmtesten Seefahrer und Entdecker der Geschichte. Zu seinen Ehren steht eine Statue im Santa Catarina Park oberhalb des Hafens von Funchal und auf Porto Santo wird alljährlich das Kolumbus Festival gefeiert.

Madeira ist auch als eine Art Luftkurort in der Welt der Schönen und Reichen bekannt gewesen. Viele Prominente haben auf der kleinen Insel längere Zeit verbracht, um sich von Lungenkrankheiten zu erholen. Die bekannteste Persönlichkeit war in diesem Zusammenhang ohne Zweifel die Österreichische Kaiserin Sisi, die 1860 ein halbes Jahr in Monte gelebt hat. Ihre Statue in Originalgröße steht direkt vor dem Hotel Pestana Casino Park unweit des Casinos und des Kongresszentrums von Funchal.

Einige Prominente kamen im Laufe der Jahre auch nur als Besucher nach Madeira. Darunter Winston Churchill, der in Camara do Lobos gerne seinem Hobby, der Malerei, nachging. Nach ihm wurde bisher nur ein Restaurant benannt. Eine Statue gibt es von ihm meines Wissens noch nicht. Dafür steht direkt neben der Kathedrale Se im Herzen Funchals´ die Statue von Pabst Johannes Paul II., der die Diözese Funchal einmal besucht hat.

Die jüngere Geschichte Madeiras wird von einem jungen Mann überstrahlt, der 1985 auf der Insel in ärmlichen Verhältnissen auf die Welt kam und heute der weltbeste Fußballer ist. Christiano Ronaldo, oder wie er sich selbst gerne nennt, CR7, ist der mit Abstand berühmteste Sohn der Insel. Seine Karriere begann als Kind beim heutigen Erstligisten CD Nacional oberhalb von Funchal. 1997 zog es ihn dann im Alter von 12 Jahren in die Fußball-Akademie von Sporting Lissabon auf dem Festland. Dort wurde er zum aktuell besten Fußballer der Welt ausgebildet. Noch während seine Karriere in vollem Gange war, wurde 2013 das CR7-Museum in Funchal eröffnet. Darin sieht man seine Goldenen Schuhe, Goldenen Bälle und sonstige Preise, die er im Laufe der Jahre bei Sporting Lissabon, Manchester United, Real Madrid und aktuell Juventus Turin gewonnen hat. Inzwischen ist das Museum in das neue Hotel CR7 direkt am Hafen umgezogen. Das Hotel gehört wie das Museum und eine in der Nachbarschaft liegende CR7 Boutique dem Meister selbst. Direkt vor dem Hotel kann man sich mit der Statue Ronaldos fotografieren lassen. Für viele Fußball Fans ist das der Höhepunkt eines Besuches auf Madeira. Eine zweite Büste findet man auf dem Flughafen der Insel, der in Christiano Ronaldo International Airport umbenannt wurde, um den Sohn der Insel zu ehren.

Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.