Wenn in Düsseldorf, Mainz und Köln die Jecken zum Fasching, zur Fasnet oder zum Karneval rufen, bereitet man sich auch auf Madeira auf die 5. Jahreszeit vor. Hier gibt es keinen Rosenmontag und auch keinen Aschermittwoch, doch gefeiert wird auch hier vom 28.2. bis 10.3.2019 in jedem Winkel der Insel.
Schon zuvor trifft man sich in einzelnen Orten zu kleineren Umzügen und Veranstaltungen, wie dem Umzug in Santana am 25.2.2019. Die Höhepunkte der Zession sind jedoch die beiden Karnevalsumzüge in der Hauptstadt Funchal. Der große Umzug am 2.3.2019 hat einen südamerikanischen Charakter und hätte genau so auch in Rio de Janeiro stattfinden können. Um 21 Uhr begann am Hafen ein Samba-Umzug mit 17 bunten Wagen und zahlreichen Fussgruppen. Sie alle haben Musik auf dem Wagen und auch im Blut. Bildhübsche Mädchen tanzen auf den bunten Wagen in farbenfrohen Kostümen und zeigen mehr als sie verdecken. Vor und hinter dem Wagen sind die Musikgruppen und Tänzerinnen und Tänzer, die den Zuschauern am Rand ordentlich einheizen. Fast 2 Stunden lang führt der Zug vom Hafen bis an die Seilbahnstation nach Monte, ehe sich das Ganze auflöst und viele Besucher den Abend in der Altstadt oder auf dem Platz vor der Festungsanlage ausklingen lassen. Neben dem 23.12. ist der Abend des Karnevalsumzuges der größte "Feier"-Tag auf Madeira.
Drei Tage später sollte in Funchal dann ein weiterer Karnevalsumzug stattfinden, der so ganz anders vom Charakter her sein soll. Doch zunächst musste der Umzug an diesem Dienstag abgesagt werden, da auch hier, ähnlich wie in diesem Jahr am Rosenmontag in Deutschland, der Wind einfach zu stark war und die Sicherheit der Besucher nicht gewährleistet worden wäre. So wurde der Umzug auf den nächsten Samstag verschoben.
Da ich diesen Umzug hier noch nie erlebt hatte, war ich gespannt, was da geboten werden würde. Vielleicht lag es an der Verschiebung vom eigentlichen Termin auf einen Ausweichtermin, doch die Anzahl der Teilnehmer war doch sehr überschaubar. So waren am Rand der Strecke schon ab 15 Uhr Tausende Menschen erwartungsfroh bei diesmal schönstem Wetter. Sie wurden wie ich leider etwas enttäuscht und richtige Stimmung wollte einfach nicht aufkommen. Nur rund 10 Gruppen und einige Einzelteilnehmer hatten sich bei diesem Umzug angemeldet, der den deutschen Karnevalsumzügen insofern ähnelt, als man hier in lustigen und teilweise sehr eigenwilligen Verkleidungen mitlaufen kann und den Zug auch als Bühne für politische Themen nutzen kann.
Diese Jahr waren Gruppen dabei, die das Gesundheitssystem auf der Insel Madeira oder auch die teuren Tarife der staatlichen Fluglinie TAP von Lissabon nach Madeira kritisieren. Andere präsentierten sich und ihre originellen Kostüme einfach nur den Zuschauern am Rand. Was man hier nicht findet, sind große Motivwagen, Pferdegruppen oder Süßigkeiten werfende Narren.
So bleibt das Fazit, daß der Samba-Umzug auf jeden Fall einen Besuch auf Madeira Wert ist, der Umzug am Nachmittag des Faschingsdienstag jedoch zumindest in diesem Jahr eine Enttäuschung war.
Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.