Madeira ist kein Risikogebiet mehr

Manche Dinge in der Corona-Krise sind seltsam. Manche Regeln sind auch unverständlich oder kompliziert. Es gibt aber Entscheidungen der deutschen Bundesregierung bzw. des Gesundheitsministeriums die sind lächerlich und niemandem mehr verständlich zu machen. 

In unserem Fall als Vertreter eines Reiseveranstalters auf der portugiesischen Insel Madeira sind es die Einteilungen Madeiras zu Risikogebieten oder Virusvariantengebieten. Hatte man noch im Juni die Entscheidung getroffen, Madeira bei einer Inzidenz von 9 zusammen mit dem Rest Portugals als Virusvariantengebiet auszurufen, so stufte man die Insel zwei Wochen später wieder zum Hochinzidenzgebiet herab. Damals war die Inzidenz auf Madeira auf rund 30 angestiegen. 

Es folgten einige Wochen in denen es immer mehr positive Corona-Fälle auf Madeira und der Nachbarinsel Porto Santo gab. Dabei handelte es sich mit überwiegender Mehrheit um einheimische Fälle und nicht importierte Fälle. Wenn sie importiert waren, so handelte es sich meist um Besucher aus Großbritannien, wo seit 19.Juli keine Corona-Regeln mehr vorgeschrieben werden. Die von der Bundesregierung bisher immer so in den Himmel gehobene Inzidenz stieg und stieg, so dass am 16.8. Madeira sogar die Algarve und viele Teile Portugals überholt hatte. Just in diesem Moment kam vom Robert Koch Institut in Deutschland die Nachricht, dass man Madeira nun wieder von der Liste der Risikogebiete nehmen würde. Die Algarve sollte aber noch auf dieser Liste bleiben. Es verstehe einer die Welt. Bei einer Inzidenz von 9 wurden wir auf Madeira zum Virusvariantengebiet, mit 30 wurden wir zum Hochrisikogebiet und mit der aktuellen Inzidenz von 98,8 wurden wir von der Risikoliste ganz heruntergenommen. Wie gesagt, das muss niemand verstehen und schon gar nicht hinterfragt werden. Es ist lächerlich und keinem Gast, der am Sonntag noch einen Antigen-Schnelltest zur Ausreise benötigt hat und nun heute nicht einmal einen Eintrag auf der Einreiseliste der Bundesregierung leisten muss, zu erklären. 

Madeira als Insel atmet dagegen nun endgültig auf und freut sich, dass sowohl deutsche, als auch britische Gäste nun wieder ohne große Probleme ein- und auch wieder ausreisen können. 

Hoffen wir, dass es dabei bleibt.