Andorra ist unter den Zwergstaaten Europas das Grösste. Auch wenn es mit seinen 468qkm noch immer winzig ist, so kann es Länder wir Liechtenstein, San Marino und Gibraltar locker hinter sich lassen. Andorra liegt im Herzen der Pyrenäen im Hochgebirge umgeben von 65 2000ern. Rund 70 000 Einwohner leben in Andorra hauptsächlich vom Tourismus. 80% der Bruttoinlandproduktes kommt aus dem Tourismus. Davon wiederum ist ein Grossteil Tagestourismus oder so genannter Duty Free Tourismus. Andorra ist zollfrei und somit ein Paradies für die Besucher aus dem benachbarten Frankreich und Spanien.
Ich war in meinem Leben erst einmal in Andorra und auch das nur auf der Durchreise von Spanien nach Frankreich. So kann ich über das Land nicht sehr viel sagen. Mir hat die Hauptstadt Andorra La Vella umgeben von Bergen sehr gut gefallen. Überhaupt ist Andorra ein Paradies für Bergfreunde. Im Sommer kann man herrliche Wanderungen in den bis zu 2900m hohen Begen der Pyrenäen unternehmen. Und im Winter dominiert der Skisport. Wer hätte gedacht, dass mit dem Skigebiet Grandvalira das grösste Skigebiet der Pyrenäen nicht etwas in Frankreich oder Spanien liegt, sondern im kleinen beschaulichen Andorra. Mit 65 Liftanlagen und 250km Pisten ist es ein echtes Wintersportparadies. Wem die Pisten zu langweilig sind, der kann in Andorra im Gegensatz zu anderen Wintersportnationen sogar zum Heli Skiing aufbrechen. Die meist baumlosen Hänge sind da optimal dafür.
Die ganze Schönheit der Bergwelt der Pyrenäen zeigt sich im Vall del Madriu. Dieses 4200 Hektar grosse Gletschertal zählt zu den schönten Tälern der Pyrenäen und ist ein wichtiger Rückzugsort für seltene Tierarten in diesem Gebiet. Das war Grund genug für die UNESCO, das Tal, in dem auch die Hauptstadt liegt als Weltkulturerbe der Menschheit zu deklarieren. Schon alleine deshalb ist Andorra für mich einer der "1000 places to see before you die"
Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.