Dänemark ist klein und das südlichste skandinavische Land mit einer rund 70km langen Grenze zu Deutschland. Mit 43 000qkm Größe ist Dänemark nur etwas grösser als die Schweiz, besitzt aber im Vergleich zu diesem Land keinen einzigen Berg. Die höchste Erhebung des Landes ist ein 170m hoher Hügel auf der Halbinsel Jütland namens Mollehoj. Der Rest des Landes ist flach und besteht neben der Halbinsel Jütland, die zum europäischen Festland gehört, hauptsächlich aus 1419 Inseln. Die meisten sind klein, einige haben nicht einmal einen Namen oder sind unbewohnt. Andere Inseln sind groß und durchaus bedeutend, wie die Insel Seeland. Auf ihr befindet sich ganz im Osten gegenüber der schwedischen Stadt Malmö auch die Hauptstadt Kopenhagen. Die berühmtesten Inseln Dänemarks zählen zwar zum Königreich, sind aber autonom und gehören nicht zur Europäischen Union. Da ist einmal die Inselgruppe der Färöer Inseln hoch im Nordwesten und das riesige Grönland, das zum Kontinent Nordamerika gehört. Beide zählen nicht zur Fläche des Mutterlandes und werden bei unserem Buch komplett vernachlässigt. Doch auch das Mutterland hat dem Touristen schon viel zu bieten. Kopenhagen zählt zu den Städten mit der weltweit höchsten Lebensqualität, die Strände sind so lang und unberührt, dass hier vor allem Besucher aus Norwegen, Schweden und Deutschland mit dem Auto anreisen. Fünf Weltkulturerbestätten und zehn der "1000 places to see before you die" liegen in diesem so kleinen Gebiet nördlich von Deutschland.
Obwohl ich als Deutscher im einzigen Nachbarland mit einer Landgrenze aufgewachsen bin, war ich bisher erst einmal in Dänemark zu Besuch. Das liegt zum einen daran, dass ich im Süden Deutschlands aufgewachsen bin und noch immer dort meinen Wohnsitz habe, zum anderen daran, dass ich als Freund der Berge in Dänemark einfach keinen Ort zum Wandern oder Skifahren gefunden habe. So blieb es bisher bei meinem einzigen Besuch im Rahmen unserer Skandinavien-Rundreise per Wohnmobil 1986. Und selbst dabei waren wir mehr auf der Durchreise in die für uns interessanteren Länder Schweden und Norwegen, als dass wir uns lange in Dänemark aufgehalten hätten. Und doch konnte ich auf dieser frühen Reise immerhin fünf der zehn Sehnsuchtsorte des Reisebuches schon abhaken. Das Hotel d'Angleterre, der Tivoli und das Kunstmuseum Ny Carlsberg liegen in der Hauptstadt Kopenhagen und die Stadt Roskilde sowie das Schloss Kronberg lagen direkt auf unserem Weg nach Schweden.
Der Grenzübergang in der Nähe von Flensburg auf der A7 ist heute fast nicht mehr wahrzunehmen. Damals musste man an der Grenze noch die Pässe zeigen und das Wohnmobil öffnen, um zu zeigen, dass man keine zollpflichtige Ware einführt. Landschaftlich spürt man zwischen Schleswig Holstein und der Halbinsel Jütland keinen Unterschied. Es ist flach und die Landwirtschaft dominiert das Landschaftsbild. Gelegentlich sieht man ein paar Kühe, doch landschaftliche Höhepunkte findet man hier keine. Auch der Rest des Landes ist recht sparsam mit landschaftlichen Schönheiten, sieht man einmal vom endlosen Sandstrand und einigen Vogelschutzgebieten, die zum Nationalpark erklärt wurden, ab. Und die Strände können sich wirklich sehen lassen. Egal ob an der Nordsee im Westen, wo der Sand etwas feiner und das Wasser etwas kälter ist, oder an den Stränden des Großen Belt der Ostsee, an der der Sand etwas rauher und das Wasser etwas friedlicher scheint. Strandresorts, Hotels und unzählige Ferienhäuser und Campingplätze gibt es auf beiden Seiten des Landes.
Unsere Reise führte uns damals auf die Insel Fünen vorbei am Schloss Egeskov. Das prachtvolle Bauwerk aus dem Jahr 1554 gilt als eine der schönsten Wasserburgen der Welt aus der Renaissance und ist schon alleine aufgrund seiner Gärten und seiner Lage mitten auf einem See im Herzen der Insel einen Besuch wert.
Das gilt auch für die nahegelegene Stadt Odense. Mit 180 000 Einwohnern ist es die drittgrößte Stadt des Landes und war Geburtsort des sicherlich bekanntesten Sohn Dänemarks. Der Schriftsteller Hans Christian Andersen wurde 1805 in einem unscheinbaren Haus in Odense geboren. Heute befindet sich gleich nebenan das nach ihm benannte Museum, in dem das Leben und Werk des Dichters nachempfunden werden kann. Wer erinnert sich nicht an seine eigene Kindheit, wenn man Märchen wie "Das hässliche Entlein", "des Kaisers neue Kleider" und natürlich "Die kleine Meerjungfrau" hört. So ist Odense nicht nur, aber vor allem für Märchenfreunde einer jener "1000 places to see before you die".
Auf der beeindruckenden Großen Beltbrücke ging die Fahrt weiter auf die Insel Seeland. Kurz bevor man die Hauptstadt Kopenhagen erreicht, kommt man nach Roskilde. Diese eigentlich recht unbedeutende Stadt mit 40 000 Einwohnern hat zum einen ein Weltkulturerbe im Herzen der Stadt, zum anderen klingt der Name Roskilde bei jedem Festival-Liebhaber wie Musik in den Ohren. Der 1280 erbaute Dom von Roskilde ist der traditionelle Begräbnisort der königlichen Familie. Auf die UNESCO-Welterbeliste kam der Dom aufgrund seiner einmaligen Bauweise aus Backstein 1995.
Einmal im Jahr verdreifacht sich die Einwohnerzahl in dem sonst so beschaulichen Ort Roskilde. Dann ist die Zeit des Roskilde Festivals. Dieses viertägige Musikfestival zählt zu den größten und bedeutendsten seiner Art auf der Welt. 120 000 Menschen rasten bei Musik-Acts aus der ganzen Welt regelmässig aus. Vergleichbar ist die Zeit Ende Juni nur mit Konzerten wie Wacken oder Rock am Ring.
Wir hatten weder die Zeit, noch waren wir zur richtigen Zeit vor Ort, so dass wir uns auf den Weg in die Hauptstadt machten.
Kopenhagen ist die Hauptstadt Dänemarks und mit seinen 810 000 Einwohnern sowohl Regierungssitz, als auch Sitz der aktuellen dänischen Königin Margrethe II.. Ähnlich wie auch die schwedische Hauptstadt Stockholm zählt Kopenhagen jedes Jahr zu den zehn Städten mit der weltweit besten Lebensqualität. Das liegt am Wohlstand seiner Bürger, dem guten Klima, den ausgezeichneten Hotels und Restaurants, sowie der traumhaften Lage auf verschiedenen Inseln ganz im Osten Dänemarks. Wasser spielt also auch in dieser großen Hafenstadt eine wichtige Rolle.
Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.