Schweiz
Die Schweiz ist so klein und doch so großartig. Mit gerade einmal 41 000qkm ist es nur an 133. Stelle was die Größe angeht und nur rund 8 Millionen Einwohner bevölkern die Berge und Täler. Und doch ist es an 2. Stelle was das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner angeht und unermesslich reich an Schönheit. Die Schweiz hat keine Hauptstadt und nicht einmal ein Staatsoberhaupt, dafür aber 4 Amtssprachen mit Deutsch, Französisch, Italienisch und Rätoromanisch. Dieses Land ist immer neutral und stellt sogar den Schutz für den Pabst. Seine Menschen sind wohlhabend, meist etwas eigenwillig, haben eine herzige Sprache und gelten als sehr langsam und gemütlich. Als unmittelbarer Nachbar, der direkt an der Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz lebt, kann ich das alles bestätigen. Man muss die Schweizer einfach mögen. Und gerade deshalb fahre ich sehr gerne über die Grenze. Sei es zum Urlaub machen oder einfach nur auf der Durchreise. Mein Hauptflughafen ist Zürich, einer der besten Flughäfen der Welt, der in allen jährlich erscheinenden Rankings immer unter den Top Ten steht.
Die Schweiz hat so unglaublich viele Attraktionen, dass man es in einer Reise überhaupt nicht schaffen würde, alle zu besuchen. Aufgrund unserer Nähe zur Schweiz und meiner Liebe zum Skisport war ich schon unzählige Male in diesem wunderschönen Land und kenne fast jeden Winkel. Immer wieder begeistern mich die markanten Berge wie das Matterhorn, Eiger, Mönch oder Jungfrau, die Gletscher wie der Aletschgletscher, aber auch die vielen herausragenden Städte, deren Lebensqualität schon bei der jeweiligen Anreise zu spüren ist.
Der Regierungssitz Bern, die größte Stadt Zürich, das französischsprachige Genf aber auch Montreux oder Luzern bestechen durch ihre Lage an einem See. Saas Fee und vor allem das weltberühmte Zermatt sind die berühmtesten Beispiele für autofreie Städte oder Dörfer, von denen es in der Schweiz einige gibt. Letztlich noch die liebenswerten Bergdörfer und Weiler wie Grächen oder Fiesch, in deren Hotels man sich Millionen Jahre entfernt vom Trubel der hektischen Metropolen fühlt.
Ich war schon als Jugendlicher aufgrund meiner Ausbildung zum Skilehrer in vielen verschiedenen Skigebieten der Schweiz von Verbier im Westen über Grindelwald und Zermatt in der Mitte bis hin nach St. Moritz ganz im Osten des Landes. Leider sind gerade Orte wie St. Moritz oder auch Davos und Klosters inzwischen so teuer geworden, dass man sich das Skifahren oder auch Essen und Trinken in der Schweiz nicht mehr leisten kann. Dennoch zählen die Pisten und Orte im Wallis und in Graubünden zum Besten, was es auf der Welt gibt.
Zürich ist mit rund 400 000 Einwohner die mit Abstand größte Stadt der Schweiz und beherbergt einige Attraktionen von Weltklasse. Mit seiner Lage am Zürichsee, seiner gut erhaltenen mittelalterlichen Altstadt und einem vielseitigen Kulturangebot ist Zürich ein Zentrum des Tourismus geworden. Seit Jahren wird Zürich neben Genf als eine der Städte mit der weltweit höchsten Lebensqualität und zugleich den höchsten Lebenshaltungskosten weltweit gelistet.
Die meisten Sehenswürdigkeiten Zürichs sind in und um die Altstadt gruppiert und deswegen am einfachsten zu Fuß oder mit kurzen Fahrten in Tram oder Bus erreichbar. Neben Gebäuden und Denkmälern ist auch die Lage Zürichs am Zürichsee einen Blick wert. Am Bellevue oder am Bürkliplatz bietet sich bei gutem Wetter ein schöner Blick auf den See und die Alpen. Beide Seeufer mit ihren Promenaden und Parkanlagen sind dann jeweils Anziehungspunkte für viele Einheimische und Touristen.
Die Hauptsehenswürdigkeit Zürichs ist die gut erhaltene Altstadt links und rechts der Limmat. Eine Besichtigung beginnt am besten beim Central-Platz gegenüber dem Hauptbahnhof, führt zum Bellevue-Platz am See, wo die Limmat überquert wird, via Münsterplatz zur Bahnhofstrasse, via Urania zum Lindenhof, via Peterskirche zurück zum Rathaus, von wo man über das Limmatquai wieder zum See oder zurück zum Bahnhof gelangen kann. In der rechtsseitigen Altstadt sind das alte Rathaus im Renaissance-Stil, das romanische Grossmünster, Ausgangspunkt der Reformation unter Zwingli, sowie die Zunfthäuser entlang des Limmatquais besonders hervorzuheben. Ein Turm des Grossmünsters ist zugänglich und bietet eine gute Aussicht über die Altstadt.
Der Zoo am Zürichberg bietet als Hauptattraktion die Masoala-Regenwald-Halle, die als solches einmalig ist in Europa. Er gilt als einer der besten Zoos der Welt und ist auch für uns immer wieder einen Besuch wert. Von den diversen Stadtparks sind insbesondere der (neue) Botanische Garten der Universität und der Chinagarten, ein Geschenk der Partnerstadt Kunming am Ufer des Zürichsees sehenswert.
Tipp:
Wenn irgendwie möglich wohnen und essen sie außerhalb der Stadt. Die Preise der Unterkünfte und Restaurants sind in Zürich extrem hoch. Da lohnt es sich sogar auf der deutschen Seite des Bodensees zu übernachten und die einstündige Fahrt ins Zentrum oder zum Zoo auf sich zu nehmen.
Bringen Sie ihr Essen in Form eines Picknicks einfach mit. Im Zoo und an den Ufern des Zürichsees gibt es zahlreiche attraktive Picknickplätze.
Jungfraujoch
Eiger, Mönch und Jungfrau sind drei Berge, die jedes Kind in der Schweiz und Europa kennt. Die Jungfrau ist dabei mit 4158m ü M der dritthöchste Berg der Berner Alpen und bildet mit den anderen beiden eine markante Dreiergruppe. Die Eiger Nordwand zählt zu den größten Herausforderungen für Bergsteiger in Europa und ist unter diesen Sportlern auf jeden Fall einer der "1000 places to see before you die".
Doch auch wenn man nicht auf den Eiger hinaufklettern will, ist dieses seit 2001 zum UNESCO Weltnaturerbe zählende Gebiet zwischen Jungfrau und Aletschgletscher immer eine Reise wert. Im Sommer kann man problemlos mit der Jungfraubahn auf das Jungfraujoch hinauffahren. Steigt man oben aus der Zahnradbahn aus, befindet man sich in 3454m Höhe im höchstgelegenen Bahnhof Europas und somit "Top of Europe". Hier oben beginnen atemberaubende Wanderungen, die zum besten gehören, was man Wanderfreunden bieten kann. Durch einen Stollen gelangt man von der Berner auf die Walliser Seite und genießt den phantastischen Blick auf den Aletschgletscher.
Im Winter kann man in dieser Gegend auf einigen der schönsten Pisten der Schweiz unterwegs sein. Die Skigebiete von Grindelwald und Wengen auf Berner Seite und Fiesch auf der Walliser Seite bieten für jeden Skifreund das passende Terrain. Sowohl Grindelwald, als auch Fiesch sind autofrei und somit auch ein Urlaubsort für Ruhesuchende. Wengen dagegen ist unter Sportfreunden ein roter Eintrag im Kalender, wenn die besten Skifahrer der Welt auf der Lauberhornabfahrt im Januar um FIS-Weltcup-Punkte fahren.
Ganz Mutige können auch Flüge und sogar Heli-Ski-Angebote auf dem Aletschgletscher buchen und somit dem längsten Gletscher Europas ganz nah kommen. Ich hatte leider nie die Gelegenheit in Europa Heli Ski zu fahren, war aber schon von beiden Seiten des Jungfraujochs ganz nah dran am Gletscher. 12 Jahre lang fast immer an Ostern und Weihnachten ging es für mich als Schüler und Student nach Fiesch auf die Bettmeralp, von deren höchstem Punkt man ebenfalls einen grandiosen Blick auf den Gletscher hat.
Die Skifahrten in Wengen am Lauberhorn und in Fiesch vom Eggishorn gehören für mich auf jede "To do Liste", sofern man körperlich dazu noch in der Lage ist. Die Höhe und auch den Schwierigkeitsgrad der beiden Abfahrten sollte man nämlich nicht unterschätzen.
Tipp: Unterkunft: - Hotel Eggishorn auf der Bettmeralp
Kandersteg
Kandersteg ist ein winziger Ort mit 1200 Einwohnern in einer Höhe von 1174m am Ende des Kandertals und würde in keinem Buch oder Blog jemals Erwähnung finden, wäre hier nicht der Start- oder Endpunkt einer der größten architektonischen Meisterleistungen der Schweiz.
Tunnel gibt es wie Sand am Meer in der Schweiz, doch der Lötschbergtunnel zwischen Kandersteg und Goppenstein ist einer der längsten und ältesten Tunnel der Schweiz. Und er ist nur per Zug befahrbar. Auf dem sogenannten Autoverlad fährt man mit seinem PKW auf einen Autozug und wird dann durch den 14km langen Tunnel gefahren. Die Fahrt durch den 1914 erbauten Tunnel ist wenig spektakulär, die Geschichte und architektonische Meisterleistung dagegen schon. Daher steht der Autoverlad Kandersteg völlig zu Recht auf der "1000 places to see before you die"-Liste.
St. Moritz
Der kleine Ort St. Moritz im Kreis Oberengadin im Kanton Graubünden ist einer der berühmtesten Kurorte und vor allem Wintersportorte der Welt. 1928 und 1948 wurden hier schon zweimal die Olympischen Winterspiele ausgetragen. Das ist lange her, doch die alpinen Abfahrten am Piz Bernina, die Weltcups der Rodler und Bobfahrer in der Natureisbahn und die Polo-Turniere auf dem zugefrorenen See sind noch heute eine jährliche Attraktion. Und die Reichen und Schönen aus Politik und Show Business kommen noch immer in Scharen hier her zum Entspannen und Urlaub machen.
Ich war nur einmal zum Skifahren in diesem mondänen 5000-Einwohner Ort und war von dem Flair beim Apres Ski und im Ort begeistert. Hier gibt es keine Ballermann-Musik an den Apres Ski Schirmen. Hier trinkt man gediegen Champagner an den Bars der großen Hotels. Der Schweizerhof, das Carlton und das Hotel Kulm zählen zum Besten was es in der Schweiz an Unterkünften gibt. Der normale Skifreund kann sich das nicht leisten und wohnt weit außerhalb in den Nachbarorten oder sogar über der Grenze in Italien. Die Landschaft ist spektakulär und der Ort hat mit dem schiefen Turm der Mauritiuskirche ein von weitem erkennbares Wahrzeichen. Dennoch fand ich, dass das Skigebiet Corviglia nicht an andere Schweizer Skigebiete heranreicht. St. Moritz konnte mich nicht beeindrucken, was aber nichts daran ändert, dass der Ort und der Besuch eines Polospiels auf dem St. Moritzsee auf die Liste der Weltenbummler gehört.
Luzern
Die Stadt Luzern liegt malerisch am Vierwaldstättersee in der Zentralschweiz und besticht schon durch ihre Lage am See und zwischen den Bergen Pilatus und Rigi.
Die 80 000 Einwohner Stadt wird durch den Fluss Reuss geteilt. Mehrere Brücken verbinden die Altstadt auf der einen mit der Neustadt auf der anderen Seite. Schon früh wurde Luzern zu einer der bei Touristen beliebtesten Stadt des Landes. Am Schweizerhofquai entstanden in der Belle Epoque der Kursaal mit dem heutigen Casino, sowie die noblen Hotels Schweizerhof, Nacional und Palace Luzern.
Die Altstadt besitzt mehrere historische Perlen wie das Chateau Gütsch. Das 1888 erbaute Hotel gilt als das Wahrzeichen der Stadt. Nicht weniger sehenswert ist die Hofkirche St. Leodegar, ihrerseits der bedeutendste Kirchenbau der Renaissance in der Schweiz.
Ich bin auf dem Weg in die südlicher gelegenen Skigebiete bisher immer nur durch die Stadt durchgefahren, doch ein Besuch im Sommer sollte demnächst mit einer Fahrt auf dem Vierwaldstättersee gekrönt werden. Immerhin verkehrt dort die weltweit größte aktive Raddampferflotte auf Süßwasser.
Montreux
Die 27 000 Einwohner zählende Stadt Montreux im Schweizer Kanton Waadt besticht durch ihre einmalig schöne Lage am Genfer See im Schutz von 2000m hohen Berggipfeln. Das hat zur Folge, dass das Klima in der Stadt ganz besonders mild ist und sogar subtropische Vegetation an der Uferpromenade zu finden ist.
Sicher, Montreux besitzt mit dem nahegelegenen Schloss Chillon auf einer Felseninsel im Genfer See, dem Schloss Chatelard und dem Grand Hotel Territet aus dem Jahr 1887 einige Sehenswürdigkeiten, die man sich nicht entgehen lassen sollte, doch der Grund, warum Montreux auf der Liste der "1000 Places to see before you die" steht, ist das jährlich stattfindende weltberühmte Montreux Jazz Festival. Dieses wird seit 1967 jedes Jahr im Juli ausgetragen und begründete den guten Ruf als Musikstadt.
Andere Größen der Musikszene lebten für kürzere oder auch längere Zeit in der Stadt und nahmen wie Deep Purple Platten auf oder lebten wie Freddy Mercury von Queen bis zu ihrem Tod in Montreux.
Auf dem Weg in die südlich des Genfer Sees gelegenen Skigebiete bin ich relativ oft durch Montreux gekommen und bin gelegentlich auch an der Uferpromenade entlang spaziert. Das Musikfestival habe ich aber leider noch nicht miterlebt.
Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.