Rund 25 Millionen Touristen kommen jedes Jahr in unser Nachbarland Österreich, die meisten davon aus Deutschland. Das alleine zeigt schon, dass Österreich ein sehr schönes Land sein muss. Und so ist es auch. Die Weltmetropole Wien mit ihren Bauwerken und dem Prater im Osten, die Mozart-Stadt Salzburg und die Alpen in der Mitte und der Bodensee mit seinem Anrainer Bregenz und den berühmten Festspielen im Westen. Da findet jeder seinen "Sehnsuchtsort". Ob im Sommer am Wolfgangsee im Salzburgerland oder im Winter auf der "Streif" beim Hahnenkammrennen, jede Jahreszeit hat ihre Freunde und Highlights.
Schon alleine aufgrund der relativen Nähe meiner Heimat an das Nachbarland und auch als Skifreund war ich schon unzählige Male in Österreich. Immer kam ich begeistert zurück. Salzburg, Kitzbühel und Bregenz sind als Städte unbedingt einen Besuch wert. Nach Wien bin ich leider noch nie gekommen, steht aber auf jeden Fall auf meiner ganz persönlichen "Bucket List". Die größten und besten Skigebiete habe ich dagegen alle schon abgehakt. Das reicht vom Bregenzer Wald und dem Arlberg ganz im Westen über die Skigebiete des Salzburger Landes in der Mitte bis hin zu den Skiorten Sölden und Nauders im Süden. Auch die Gletscherskigebiete Stubai, Tux, Sölden und Kaunertal wurden alle schon von mir per Ski befahren. Unvergesslich die normale Abfahrt auf der halsbrecherischen Hahnenkammabfahrt in Kitzbühel oder die Fackelabfahrten mit der Skikursgruppe in Nauders. Jeder Urlaub oder Aufenthalt in Österreich hatte sein Highlight.
Bregenz
Bregenz ist mit 30 000 Einwohnern die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Vorarlberg und die größte Stadt Österreichs am Bodensee. Die Lage zwischen See und Alpen macht die Atmosphäre in der Stadt so besonders. Hinzu kommt natürlich jeden Sommer das Kulturhighlight der Region, die Bregenzer Festspiele auf der spektakulären Bodenseebühne. Die Seebühne ist mit einer Zuschauerkapazität von 7000 Menschen die größte Freilichtbühne der Welt. Weit über 100 000 Opernfreunde kommen jedes Jahr im Juli und August nach Bregenz, um das Spektakel zu genießen.
Da ich selten im Sommer zu Hause bin und auch kein großer Freund der Oper, kenne ich Bregenz meist nur aus dem Auto auf der Durchreise ins Hinterland. Von Bregenz aus ist man in unter einer Stunde in den besten Skigebieten Vorarlbergs. Mellau, Faschina und Bludenz sind dabei die Nächstgelegenen. Alle drei sind gute Familienskigebiete ohne die ganz großen Herausforderungen.
Auch Bregenz selbst hat mit dem 1000m hohen Pfänder einen stattlichen Berg innerhalb der Stadtgrenzen. Aufgrund des milden Seeklimas ist dort Skifahren aber selten möglich, Die Aussicht und der dortige Tierpark sind die Fahrt mit der Pfänderbahn aber allemal wert. Der Blick über den Bodensee nach Lindau in Deutschland oder das Westufer in der Schweiz ist atemberaubend und für mich einer dieser "1000 Places to see before you die".
Grossglockner
Der Grossglockner ist mit 3798m der höchste Berg Österreichs und bildet die natürliche Grenze zwischen den Bundesländern Tirol und Kärnten. Schon seit dem Jahr 1800 spielt der Berg eine große Rolle in der Entwicklung des Alpinismus und ist schlicht eine Legende unter den Bergen. Da die wenigsten von uns jedoch das Glück haben, das Wahrzeichen Österreichs einmal besteigen zu können, muss man sich damit begnügen, schöne Bilder von ihm zu machen.
Am besten gelingt dies von der atemberaubenden Grossglockner-Hochalpenstraße, die mit einer Passhöhe von 2576m die Höchstgelegene Passstraße Österreichs. Einmal im Leben sollte man die mautpflichtige Straße zwischen Bruck und Heiligenblut gefahren sein. Die unzähligen Haarnadelkurven, der meist auch im Sommer noch liegende Schnee an der Passhöhe und die an jeder Kehre verschiedene Aussicht ist ein echtes Erlebnis.
Ein Erlebnis der besonderen Art ist auch eine oder mehrere Übernachtungen im romantischen Dorf Heiligenblut. Ein Spaziergang unter dem greifbar nahen Sternenhimmel in glasklarer Luft und eisiger Kälte ist nach dem leckeren Kärntner Essen in einem der Hotels der krönende Abschluss eines Skitages am Grossglockner.
Bewacht vom majestätischen Berg breitet sich hoch über dem Dorf eine der abwechslungsreichsten Naturski- und Freeride-Arenen der Alpen aus. Gesicherte, markierte Skirouten und sechs Freeridesektoren bieten dem Skifreund neben den gewalzten 55km Pistenkilometern und 12 Liftanlagen ein großartiges Gebiet für Freerider.
Ich bin einmal in Heiligenblut mit den Skiern unterwegs gewesen und mehrfach die Hochalpenstraße gefahren. Nur wenige Orte in den Alpen haben solch einen Flair.
Lech am Arlberg
Lech am Arlberg ist aus zwei Gründen im Buch "1000 Places to see before you die" aufgenommen worden. Zum einen, weil das 1700 Einwohner zählende Örtchen im Winter eines der teuersten und angesagtesten Skigebiete Österreichs ist. Zum anderen, weil einmal im Jahr mit dem "Weißen Ring" das längste Skirennen der Welt stattfindet. Dabei starten um die 1000 Starter und legen zwischen den Orten Lech und Zürs 22 Pistenkilometer und 5500 Höhenmeter zurück.
Da Lech bekannt ist für seine noblen Hotels und sein erstklassiges Skigebiet, war auch ich natürlich schon einmal von Stuben aus mit den Skiern in Lech. Aber ähnlich wie St. Moritz in der Schweiz oder Vail in den USA hat mich auch Lech nicht überzeugen können. Schicki Micki gehört für mich nicht in die Berge und schon gar nicht in ein Skigebiet. Morgens mit dem Pelzmantel in der Gondel nach oben in die teure Hütte fahren, Champagner Trinken und am Nachmittag mit der gleichen Gondel wieder ins Tal zu fahren, ist nicht meine Vorstellung von einem Winterurlaub. Aber wem dieser Stil liegt, für den ist in Lech am Arlberg alles geboten.
Kitzbühel
Kitzbühel liegt im Bundesland Tirol mitten in den Kitzbüheler Alpen und hat rund 9000 Einwohner. Die mondäne Stadt ist international als einer der bedeutendsten Wintersportorte der Welt bekannt und Austragungsort des schwierigsten und bekanntesten Skirennens der Welt, dem Hahnenkammrennen. Dann kommen im Januar zwischen 80 000 und 100 000 Menschen hier her und feiern das spektakulärste Rennen im Kalender der Weltcup Skifahrer.
Ich war aus Kostengründen noch nie beim Rennen live dabei, war aber schon einmal eine Woche vor dem Hahnenkammrennen in Kitzbühel und hatte auch das Vergnügen den öffentlich fahrbaren Teil der sogenannten Streif fahren zu können. Nun glaube ich als Skilehrer kein schlechter Skifahrer zu sein, doch der Steilhang und die Mausefalle sind selbst in langsamsten Tempo eine absolute Herausforderung. Der Ort selbst lockt mit hohen Preisen und Luxushotels den internationalen Jetset und ist nicht meine Welt. Die Abfahrt auf der Streif ist jedoch das schwierigste, was man sich als Skifreund vorstellen kann und steht hoffentlich auf jeder "Bucket Liste". Einmal im Leben dort fahren, wo mit Franz Klammer und Hermann Maier Sportler zu Legenden wurden, das ist unbeschreiblich und bleibt einem für immer in Erinnerung.
Salzburg
Salzburg ist die Landeshauptstadt des gleichnamigen Bundeslandes, hat 152 000 Einwohner und ist für mich meist nur Durchgangsort auf dem Weg weiter nach Süden (Südtirol, Kaprun).
Doch Salzburg ist weit mehr und steht vollkommen zu Recht auf der Liste der "1000 Places to see before you die".
So ist Salzburg zum Beispiel bekannt für seine Festung Hohensalzburg, die aus dem 11. Jahrhundert stammt und eine der größten mittelalterlichen Burganlagen Europas ist., Das Wahrzeichen der Stadt überragt Salzburg. Doch auch die Innenstadt hat Einiges zu bieten. Da ist das sehenswerte Schloss Hellbrunn und die seit 1996 auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO stehende Ahistorische Altstadt. Hervorzuheben ist dabei der Salzburger Dom und das Benediktinen-Frauenstift Nonnberg, das weltweit älteste ununterbrochen bestehende Frauenkloster.
Doch was wäre Salzburg ohne die Getreidegasse und den dort geborenen Wolfgang Amadeus Mozart. 1756 wurde das Musikgenie in Salzburg geboren und eroberte von dort aus die Musikwelt. Sein Geburtshaus, der Mozartplatz und natürlich auch die dort erfundenen Mozartkugeln erinnern noch heute an den größten Komponisten aller Zeiten. Die Mozartwoche und die Salzburger Festspiele sorgen dafür, dass Salzburg auch weiterhin eine der bedeutendsten Musikstädte Europas bleibt. Und Mozart ist einer der wichtigsten Wirtschaftsfaktoren bis heute. Rund eine halbe Million Menschen besuchen jährlich das Geburtshaus Mozarts und verbringen mindestens eine Nacht in der Stadt.
Mir hat Salzburg bei gelegentlichen Besuchen sehr gut gefallen. Ich kann verstehen, warum die Stadt nach Wien die meistbesuchte Stadt Österreichs ist.
Und auch die Umgebung ist sehr lohnenswert. Die Skigebiete des Salzburger Landes sind in der Skiwelt Amade zusammengefasst und bilden einen der größten Skizirkusse des Landes. Nur 20km östlich der Stadt liegt der berühmte Wolfgangsee, der vor allem im Sommer ein Besuchermagnet ist. Kurz vor Bischofshofen liegt die Eisriesenwelt. Die 1879 entdeckte Eishöhle mit Stalagmiten und Stalagtiten ist eine der schönsten natürlichen Attraktionen des Landes.
Jürgen (Sonntag, 19 Juni 2022 14:08)
Hallo Olli.
Wusste nicht, dass Du Amerika, mein liebstes Urlaubsland inklusive Hawaii so gut kennst.
Da müssen wir mal bei einem Bier drüber sprechen.
Liebe Grüße
Jürgen
Omamama (Sonntag, 14 November 2021 18:35)
Da kann ich nur zustimmen, da ich dieses Durcheinander am eigenen Leib erfahren musste.