South Australia

South Australia ist mit rund 1 Million Quadratkilometer einer der kleineren australischen Bundesstaaten. Von den 1,7 Millionen Einwohnern leben alleine 1,1 Millionen in der Hauptstadt Adelaide am Saint Vincent Golf. Adelaide selbst hat keine grossen Sehenswürdigkeiten. Daher hat es sich auf andere Sachen spezialisiert. So gilt Adelaide als "Festival City" aufgrund ihrer zahlreichen kulturellen Aktivitäten. Vom grössten Jazz Festival Australiens bis zum Festival of Arts gibt es hier fast jede Woche ein Event. Und wenn mal gerade kein Fest stattfindet kann man in einer der unzähligen Grünanlagen entspannen. 45% der Stadtfläche sind Parks .Himeji Garden ist im japanischen Stil, Elder Park hat einen See mit Paddelbooten und der Botanische Garten präsentiert seltene exotische Pflanzen. Das gilt auch für den Adelaide Zoo, der sich auf vom Aussterben bedrohte Tierarten spezialisiert hat. Hat man die Attraktionen der Innenstadt besucht, wird es Zeit für einen Ausflug ans Meer. Das geht in Adelaide erstaunlicherweise am einfachsten mit der historischen Straßenbahn. Vom Victoria Square aus geht es mit der Glenelg Historic Tram in den am Meer gelegenen Vorort mit gemütlicher Strandpromenade und attraktivem Strand. 

 

 

Inhalte von Google Maps werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf die Cookie-Richtlinie (Funktionell), um den Cookie-Richtlinien von Google Maps zuzustimmen und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in der Google Maps Datenschutzerklärung.

Neben Adelaide sind noch 3 weitere Attraktionen South Australias auf der Liste der "1000 Places to see before you die". Alle liegen in Reichweite der Hauotstadt und können als Tagesausflug organisiert werden. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß es besser ist, wenn man mehr Zeit mitbringt. 120km südwestlich von Adelaide liegt Australiens drittgrößte Insel Kangaroo Island. Dort findet man eine unberührte und erstaunlich vielfältige Wildnis aus grellweißen Sanddünen, 480km langen Sandstränden und von Wind und Sand geformten Steinen. Remarkables Rock, Admirals Arch und viele weitere Formationen sind alleine schon die Fahrt nach Kangaroo Island wert. Doch das eigentliche Highlight ist die Tierwelt. Neben den namengebenden Kängurus findet man Koalas und vor allem Seelöwen und Zwergpinguine. Gerade der Besuch der Piguinkolonie zum Sonnenuntergang fand ich besonders herausragend. 

 

Nördlich von Adelaide sieht man schon bald die Flinders Range. Die Gebirgskette ist faszinierend in ihrer schroffen Schönheit und wird auf 800 Millionen Jahre geschätzt. Dieses Wüstengebirge beginnt rund 150km vor Adelaide und erstreckt sich über 500km nach Norden. Wir hatten damals leider keine Zeit für einen mehrtägigen Ausflug in den Flinders Range National Park und sahen die Berge nur aus großer Entfernung. Wer jedoch die Reise auf sich nimmt, der wird begeistert sein von den starken urzeitlichen Farben und deutlichen Sedimentlinien. Zudem leben hier über die Hälfte aller 3100 australischen Pflanzen, sowie viele Vogel- und Tierarten. Der eindrucksvollste Anblick ist jedoch Wilpena Pound, ein natürliches 80qkm großes Amphitheater aus Bergen.

 

 

Auf dem Weg in den Norden kommt man durch das berühmte Barossa Valley, Australiens Epizentrum für alles Gastronomische. Über 40% der australischen Weine werden hier produziert. Jeder, der aufmerksam in deutschen Supermärkten das Weinregal studiert, kennt Namen wie Jacob´s Creek oder Peter Lehmann. Wir besuchten damals den Bauernmarkt von Angaston und konnten uns dort auch mit typisch deutschen Lebensmitteln eindecken wie Bratwurst und Schinken. Da wir keine Weinkenner sind, ließen wir die Gelegenheit aus, wer jedoch gerne Wein trinkt, sollte einen Besuch eines Weingutes im Barossa Valley auf jeden Fall auf seiner Liste haben.